Käfer und allgemein Insekten identifizieren zu können ist für Laien in der Regel nicht gerade einfach. Sind die Tiere jedoch in die Wohnung eingedrungen oder beeinträchtigen sie in einer anderen Weise die Lebensqualität oder Gesundheit, kann es durchaus sinnvoll sein, den Schädling bestimmen zu können. Zum einen fällt dann die Entscheidung wesentlich leichter, ob ein Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden sollte oder ob eine eigenständige Bekämpfung sinnvoll ist und zum anderen erleichtert es die Arbeit des Kammerjägers. Ist der Schädling bekannt, können die Betroffenen bereits vor Eintreffen des Profis einige Vorkehrungen treffen, die die eigentliche Bekämpfung erleichtern und beschleunigen. Welche Maßnahmen das sind, ist von Schädling zu Schädling unterschiedlich und sollte vorher mit dem Kammerjäger abgesprochen werden.

Wie identifiziert man einen Schädling?

Das Internet wimmelt von Bildern zu allen möglichen Schädlingen. Doch viele Insekten sehen sich sehr ähnlich und unterscheiden sich nur anhand kleiner Merkmale. Daher gibt es einige Regeln, wie man bei der Bestimmung von Insekten vorgehen sollte.

Der erste und offensichtliche Schritt ist eine grobe Kategorisierung. Handelt es sich um eine Ameise, Motte, Spinne, Käfer oder sonstige Insektenklasse, die einem geläufig ist. Was sich zunächst banal anhört ist in manchen Fällen gar nicht so einfach. Man denke nur an die Unterscheidung von Bienen, Wespen und Hornissen, die vielen schwer fällt. Ein anderes Beispiel sind Blindschleichen, die nicht etwa zur Familien der Schlangen gehören, sondern zu den Schleichen. Darauf aufbauend, lässt sich die Suche verfeinern:

Merkmale

  • Welche Färbung hat das Insekt? Achten Sie dabei auch auf Muster und unterschiedlich gefärbte Körperteile.
  • Hat das Insekt mehrere Körperabschnitte? Bei Ameisen beispielsweise lässt sich der Körper auch für Laien sehr gut in mehrere Abschnitte einteilen. Schaben ist etwa der Halsschild deutlich erkennbar.
  • Wie viele Beine hat das Insekt? Die Anzahl der Beine kann etwa Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein Spinnentier handelt.
  • Wie sieht der Kopf aus? Hat das Insekt bspw. Fühler, Facettenaugen und/oder Mundwerkzeuge?
  • Hat das Insekt Flügel und kann es fliegen? Wie viele Flügel hat das Insekt? Die meisten besitzen entweder zwei oder vier Flügel. Auch Insekten mit Flügeln können nicht zwangsläufig fliegen.
  • Wie groß ist das Insekt? Die Größe ist oftmals ein sehr wichtiger Hinweis auf die genaue Art.

Die grobe Kategorisierung schafft in der Regel jeder, doch die genaue Bestimmung erfolgt anhand der angesprochenen Merkmale. Ein gutes Beispiel dafür ist die Unterscheidung zwischen der Waldschabe und der Deutschen Schabe. Grundlegend sehen sie sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber doch anhand eines eindeutigen Merkmals. Während die Deutsche Schabe zwei schwarze Streifen auf ihrem Halsschild trägt, fehlen diese bei der Waldschabe.

Bernstein-Waldschabe

Deutsche Schabe
By Amada44 [GFDL or CC BY 3.0], from Wikimedia Commons

Die Unterscheidung ist in diesem Fall äußerst wichtig, denn während die Waldschabe harmlos ist, gilt die Deutsche Schabe als bedeutender Hygieneschädling und muss in jedem Fall professionell bekämpft werden.

  1. Vielen Dank für den Artikel zum Thema Identifizierung von Schädlingen. Ich brauche dringen eine Schädlingsbekämpfung, weil in meiner Küche viele Tierchen sind, die ich nicht erkennen kann. Ich wollte mir etwas dagegen kaufen aber ich müsste vorher wissen, was für Schädlinge sie wirklich sind. Mithilfe eines Experten habe ich den von Ihnen beschriebenen Leitlinien gefolgt und wir haben die Merkmale von Termiten erkannt. Danke

Comments are closed.