Braune Holzameise
Gattung
Braune Holzameise (Lasius brunneus)
Ordnung: Hautflügler
Familie: Ameisen
Aussehen
Körper ca. 4mm lang, Kopf und Hinterleib dunkelbraun gefärbt, Brust deutlich heller
Nahrung
In der Natur ernährt sich die Braune Holzameise von zuckerhaltigen Ausscheidungen von Blattläusen oder anderen Insekten. In der Umgebung von Menschen zählen zudem zucker- und eiweißhaltige Nahrungsmittel zu ihrem Nahrungsangebot.
Schadpotential
Braune Holzameisen siedeln sich in Gebäuden häufig nach Nässeschäden an angefaulten Hölzern oder dem Dämmmaterial an. Dort beschädigen sie durch den Bau ihrer Nester die Außendämmung.
Lebensweise und Fortpflanzung
Ähnlich wie die Pharaoameisen leben die Holzameisen in einem großen Staatenbund. Ihre Nester enthalten eine Königin, Arbeiterinnen und die Brut. In der Natur siedeln sich die Ameisen vorzugsweise in abgestorbenen Bäumen oder Totholz an.
Bekämpfung
Der erste Schritt bei der Bekämpfung ist das Lokalisieren und Entfernen des Nestes. Im zweiten Schritt werden verbleibende Ameisen mit zuckerhaltigen Fraßködern beseitigt.
Prävention
Zur Prävention müssen sämtliche Nässeschäden repariert und Feuchtigkeitsquellen beseitigt werden. Das Dämmmaterial sollte durch eine Verblendung geschützt werden.